Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Kaufmännische Übungsfirma

Kaufmännische Übungsfirma

In der Praxis für die Praxis lernen

In der Übungsfirma "DAA Bürowelt GmbH" der DAA Mannheim durchlaufen Sie alle kaufmännischen Abteilungen eines Unternehmens. Sie übernehmen die Aufgaben der Mitarbeiter*innen und lernen so alle Funktionen eines kaufmännischen Betriebes praxisnah kennen. Die Mitarbeiter*innen von "DAA Bürowelt GmbH" arbeiten vor Ort eng im Team zusammen. Unsere Kunden und Lieferanten in den deutschlandweiten Partnerfirmen werden über Telefon, Email und das ePortal des Übungsfirmenrings betreut. Dadurch werden Sozialkompetenzen genauso wie Fähigkeiten gefördert, moderne Mittel der Bürokommunikation effektiv zu nutzen

Die "DAA Bürowelt GmbH" handelt mit Waren und bietet Dienstleistungen an. Sie erhalten Anfragen, Aufträge, Bestellungen von anderen Übungsfirmen, arbeiten also in einem Übungsfirmenmarkt zusammen. "DAA Bürowelt GmbH" ist eine moderne Übungsfirma und arbeitet mittlerweile fast papierlos. Die Nutzung eines modernen ERP Systems und virtueller Dienste im ePortal des Übungsfirmenrings stehen im Vordergrund. Dies bereitet Sie auf den digitalisierten Arbeitsmarkt perfekt vor.

Dabei wird der gesamte Schriftverkehr (Warenbegleitpapiere, Angebote, Lieferscheine, Rechnungen usw.) zwischen den Übungsfirmen bearbeitet. Durch das Handeln im Übungsfirmenring lernen Sie der beruflichen Praxis entsprechend zu arbeiten und können mit den Geschäftspartner*innen die gesamte Palette der Geschäftsvorfälle praxisgerecht bearbeiten.

Download Flyer Kaufmännische Übungsfirma

Die Übungsfirmen-Abteilungen

Eine Zuordnung zu den "Abteilungen" wird im Beratungsgespräch festgelegt und vereinbart; dabei werden Ihre Vorkenntnisse und Qualifizierungswünsche berücksichtigt.

Die "Abteilungsarbeiten" werden überwiegend EDV-gestützt bearbeitet. Microsoft Office, Lexware und/oder DATEV – Kenntnisse können daher individuell ergänzt und/oder vertieft werden.

  • Posteingang und Postausgang
  • Büroorganisation
  • Kundenorientierte Korrespondenz
  • Personalakten
  • Arbeitsverträge
  • Lohnabrechnungen
  • Melde- und Bescheinigungswesen
  • Arbeitsorganisation
  • Stammdatenerfassung
  • Bestellwesen
  • Fachpraktische Übungen mit Kassensoftware
  • Angebots- und Auftragserfassung
  • Rechnungsstellung (incl. Rabatte, Boni und Skonto)
  • Arbeiten im Webshop
  • Debitoren- / Kreditorenbuchhaltung
  • Mahnwesen
  • Kassen- / Bankbuchungen
  • Lexware
  • Wareneingang und -einlagerung
  • Lagerorganisation
  • Verpackung und Verpackungstechniken
  • Warenpflege

Wichtige Informationen

Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

  • Berufsrückkehrer*innen
  • Existenzgründer*innen
  • Arbeitslose oder von Arbeitslosgkeit Bedrohte
  • Ungelernte die im kaufmännischen Bereich Hilfstätigkeiten übernehmen möchten
  • Personen, denen zur Berufsausübung wichtige kaufmännische Kenntnisse fehlen

Wie in einem Unternehmen ist auch bei der Übungsfirma "DAA Bürowelt GmbH" ein täglicher Einstieg neuer Mitarbeiter*innen möglich.

Der Lehrgang dauert in

  • Vollzeit 6 Monate (1.1.74 UE) / Mo - Fr 08:00 - 15:30 Uhr (9 UE à 45 Minuten / Tag)
  • Teilzeit 9 Monate (1.174 UE)  / Mo - Fr im Zeitraum von 08:00 - 15:30 Uhr (6 UE à 45 Minuten / Tag)

Je nach Vorkenntnissen kann die individuelle Verweildauer auch vom Regelverlauf abweichen.

Eine Finanzierung des Lehrgangs ist z. B. möglich durch

  • einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters,
  • Kostenübernahme durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder Berufsgenossenschaft (BG)
  • sowie Firmen und Betriebe.
  • Teilnahme an einer Aufnahmeberatung (Dauer ca. 30 Minuten)
  • ggf. Teilnahme an einem Eignungstest (Dauer ca. 45 Minuten)

Innerhalb der Kursdauer kann ein optionales, maximal 2-wöchiges Betriebspraktikum absolviert werden. Während des Praktikums gelten die betriebsüblichen Arbeitszeiten.

Information und Beratung

Damit wir Sie umfassend über dieses Angebot und die Zulassungsvoraussetzungen
informieren können, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Beratungstermin.